Förderverein

Die Idee der Einrichtung eines Fördervereins für alle Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen existierte bereits seit einigen Jahren in den Köpfen der Verantwortlichen als nach zweijähriger Vorbereitung am 05. Februar 2014 auf Einladung von KJFW Volker Hain die Gründungsversammlung im Feuerwehrhaus Niederfischbach stattfand.

Im Beisein der Jugendwarte, des Kreisfeuerwehrinspekteur Eckhard Müller samt Stellvertreter Dietmar Urrigshardt, sowie dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Peter Benner, wurde ein wichtiger Schritt in die Unabhängigkeit des Zusammenschluss aller Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen durch die Gründung einstimmig beschlossen.

Der Förderverein hat den Zweck, die in ihm zusammengeschlossenen Jugendfeuerwehren bei der Erfüllung ihrer Aufgaben, zu fördern, personell und finanziell zu unterstützen. Hierzu zählen insbesondere:

  • Vertretung und Betreuung aller angeschlossenen Jugendfeuerwehren gegenüber der Öffentlichkeit und des Landesverbandes
  • Ideelle, materielle und finanzielle Unterstützung bei Veranstaltungen der Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen,
  • Schulung und Ausbildung der Jugendfeuerwehrwarte, deren Stellvertreter und Betreuer,
  • Förderung des gegenseitigen Zusammenwirkens mit überörtlichen Jugendfeuerwehren,
  • Öffentlichkeitsarbeit,
  • Organisation und Durchführung von Arbeits- und Freizeittreffen für die Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen,
  • Sicherstellung finanzieller Förderung und Vermittlung von Zuwendungen aus dem Kreis- und

Nach dem ersten Jahr zieht der geschäftsführende Vorstand eine positive Bilanz des noch jungen Fördervereins. Als eine der ersten Fördermaßnahmen, wurde eine Freizeitfahrt mit vier Bussen für über 200 Jugendliche in den Movie Park nach Bottrop getätigt. Ebenfalls unterstütze der Förderverein mehrere Veranstaltungen. Darunter die Abnahme der Jugendflamme Stufe II und III sowie der Jugendwarteabschluss in Rosenheim. Aus den Mitteln des FV wurden diverse Präsentationsgegenstände wie Aufkleber und Werbebanner, zur Ausleihe für die Jugendfeuerwehren, angeschafft.

Die Zahl der Mitglieder ist seit der Gründung erfreulicherweise ständig steigend.

Im zweiten Jahr verpflichtet sich der Förderverein sich anlässlich des  17. Kreisjugendfeuerwehrzeltlager in Niederfischbach, stark zu engagieren. Eigens für diese Veranstaltung ist man von Seiten des Vorstandes, im Vorwege als Sponsorenfinder unterwegs. Man hofft hier auf eine große Akzeptanz der Firmen und Banken in der VG Kirchen um den teilnehmenden Jugendlichen auch in diesem Jahr ein spannenden und unvergessenes Highlight anbieten zu können.

Ein weitere Schwerpunkt ist die Öffentlichkeitsarbeit und das 2. Jugendwartwochenende, wo sich die Jugendwarte durch spezielle Seminare in Kirchen/Freusburg auf Kreisebene weiterbilden.

Der Förderverein setzt sich wie folgt zusammen:

  • Volker Hain, Vorsitzender
  • Björn Huhn, Stellv. Vorsitzender
  • Achim Schlosser, Stellv. Vorsitzender
  • Julia Dewitz, Schriftführerin
  • Michael Schlosser, Kassenwart
  • Björn Huhn, Beisitzer
  • Christopher Krämer, Beisitzer

Wer in den Förderverein eintreten möchte, kann den Aufnahmeantrag herunterladen.

Die Satzung könnt ihr hier herunterladen.